gegenwarts

gegenwarts
∙ge|gen|warts <Präp. mit Gen.>: in Gegenwart, in jmds. Beisein: Wer g. der Frau die Dienerinnen schilt, des Gebieterin Hausrecht tastet er vermessen an (Goethe, Faust II, 8784 f.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …   Universal-Lexikon

  • Sigrid Undset — Sigrid Undset, Fotografie von Aage Remfeldt, 1928 Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg, Dänemark; † 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Undset — Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg, Dänemark; † 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Avrom Sutzkever — Abraham Sutzkever, (* 15. Juli 1913 in Smorgon bei Vilnius), Überlebender des Vilniuser Ghettos, ist einer der bedeutendsten Gegenwarts Dichter in jiddischer Sprache. Abraham (auch Avrom oder Avrohom) Sutzkever wurde 1913 in dem kleinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst der Aborigines — Hohler Baumstamm als ein Grabzeichen Die Kunst der Aborigines, auch englisch Aboriginal Art genannt, zählt zu „den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt“.[1] Sie wird von indigenen Australiern, den Aborigines, geschaffen und umfasst …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalbolschewismus — ist die Bezeichnung einer politischen Strömung, die zur Zeit der Weimarer Republik eine Anlehnung des Deutschen Reiches an die Sowjetunion anstrebte, aber keine weltweite kommunistische Revolution forderte. Nationalbolschewistische Gedanken… …   Deutsch Wikipedia

  • Sutzkever — Abraham Sutzkever, (* 15. Juli 1913 in Smorgon bei Vilnius), Überlebender des Vilniuser Ghettos, ist einer der bedeutendsten Gegenwarts Dichter in jiddischer Sprache. Abraham (auch Avrom oder Avrohom) Sutzkever wurde 1913 in dem kleinen… …   Deutsch Wikipedia

  • polnische Literatur. — pọlnische Literatur.   Die frühesten, in lateinischer Sprache verfassten Zeugnisse stammen aus dem 12. Jahrhundert; polnische Sprachdenkmäler sind erst aus dem 14. Jahrhundert bekannt. Die polnische Literatur wird in zwei Hauptströmungen… …   Universal-Lexikon

  • Zürich thaler — Coin image box 1 double header = Zürich thaler caption left = MONETA REIPUBLICÆ TIGURINÆ, oval city coat of arms supported by lions rampant caption right = DOMINI CONSERVA NOS IN PACE, aerial view of city width = 250 position = right margin = 0… …   Wikipedia

  • Abraham Sutzkever — (1950) Abraham Sutzkever (hebr. אברהם סוצקבר bzw. jidd. אַבֿרהם סוצקעווער; auch Avrom oder Avrohom Sutzkever oder Sutzkewer; * 15. Juli 1913 in Smorgon bei Wilna; † 19. Januar 2010 in Tel Aviv), Überlebender de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”